
HUMBOLDT

GYMNASIUM
Gesellschaftswissenschaften

Geschichte Fachkonferenzvorsitzender: Herr Matthias Giedow
Besondere Unterrichtsinhalte:
-
Bilingualer Unterricht ab Jahrgangsstufe 7 in Modulen
-
Fächerverbindendes Projekt in Jahrgangsstufe 8 ("Tag der kreativen Köpfe")
-
Bilingualer Unterricht in der Sekundarstufe II bis zum Abitur
Aktivitäten und Wettbewerbe: - Fachexkursionen in das Jüdische Museum Berlin und zur Berliner Mauer „Walk the Wall“ (Jahrgangsstufe 12)

Politische Bildung Fachkonferenzvorsitzende: Frau Dost
Besondere Unterrichtsinhalte:
-
Arbeitsgemeinschaft Rechtskunde in Jahrgangsstufe 10,
-
einschließlich Besuch von Gerichtsverhandlungen in Jahrgangsstufen 9 & 10
-
Enge Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in der gymnasialen Oberstufe
-
Fachexkursion zum Landtag in der gymnasialen Oberstufe
-
Inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung der Europawoche
Aktivitäten und Wettbewerbe: - Teilnahme am Bundeswettbewerb für Politische Bildung

Wirtschaftswissenschaft Fachkonferenzvorsitzende: Frau Margitta Bischoff
Besondere Unterrichtsinhalte:
-
Wahlpflichtunterricht Wirtschaftswissenschaft in der Jahrgangsstufe 10
-
Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau in den Jahrgangsstufen 11 und 12
Aktivitäten und Wettbewerbe: - Teilnahme am Börsenspiel
- Teilnahme am BDB-Bankenspiel
- Teilnahme am Wettbewerb "Jugend und Wirtschaft" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)

Wirtschaft-Arbeit-Technik Fachkonferenzvorsitzende: Frau Margitta Bischoff
Besondere Unterrichtsinhalte:
-
Zukunftstag (Informationstag über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten) in Jahrgangsstufe 8
-
Vermittlung von Grundkenntnissen in der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation in den Jahrgangsstufen 8 und 9
Aktivitäten und Wettbewerbe: - Teilnahme am "Planspiel Börse" ab Jahrgangsstufe 8

LER/Religion Fachkonferenzvorsitzende: Frau Annett Engler
Besondere Unterrichtsinhalte:
-
Weltbilder, Kulturen, Interkulturalität als durchgängiges Konzept
-
Neben der Förderung der Sach- und Methodenkompetenzen des Faches erfolgt eine besondere Förderung der sozialen und personalen Kompetenzen
-
Themenerarbeitung und Reihenfolge sind von der jeweiligen Klassensituation in Bezug auf Erfordernisse, Interessen bzw. Ereignisse im Schulalltag abhängig
-
Teilnahme am evangelischen Religionsunterricht möglich
Aktivitäten und Wettbewerbe: - - -

Geographie Fachkonferenzvorsitzender: Herr Marcel Böhm
Besondere Unterrichtsinhalte:
-
Projekt "Europa" mit dem Ziel, das Thema -Europa- stärker zu integrieren
-
Bilingualer Unterricht in Modulen ab Jahrgangsstufe
Aktivitäten und Wettbewerbe: - Teilnahme am Geografiewettbewerb "Diercke Wissen"