top of page

Naturwissenschaften

Mathematik                                 Fachkonferenzvorsitzende:  Frau Annegret Sehnert

Besondere Unterrichtsinhalte:

  • Lernstandserfassung in Jahrgangsstufe 7

  • Orientierungsarbeit in Jahrgangsstufe 8

  • Facharbeiten in Jahrgangsstufe 9

  • Vorprüfungsarbeit in Jahrgangsstufe 10

  • Anderer Leistungsnachweis in Jahrgangsstufe 11

Aktivitäten und Wettbewerbe:   - - -

Physik                                            Fachkonferenzvorsitzender: Herr Alexander Hoch

Besondere Unterrichtsinhalte:

  • Fächerverbindendes Projekt in Jahrgangsstufe 8 (Tag der kreativen Köpfe)

  • naturwissenschaftliches Praktikum in Verbindung mit Chemie am UNIX-Schülerlabor der BTU in Jahrgangsstufe 10

  • naturwissenschaftlicher Tag für Schüler der Jahrgangsstufe 11

  • Wahlthemen in Absprache mit den Schülern und Fachlehrer

Aktivitäten und Wettbewerbe:   - Teilnahme am Schülerwettbewerb "Die unglaubliche Lichtmaschine"  

                                                        - Teilnahme an der LandesphysikolympiadeZusammenarbeit mit dem UNIX-Schülerlabor der                                                              BTU

Biologie                                        Fachkonferenzvorsitzende: Frau Sabine Mühlbach
 

 Besondere Unterrichtsinhalte:

  • Fächerverbindendes Projekt in Jahrgangsstufe 7 (Der Biber in seinem Lebensraum)

  • Unterrichtsprojekt in Jahrgangsstufe 7 zum Thema "Natur und Mensch - Der Biber in seinem Lebensraum"

  • Fächerverbindendes Projekt in Jahrgangsstufe 8 (Tag der kreativen Köpfe)

  • Wahlpflichtunterricht in Jahrgangsstufe 9 (Ernährung)

  • Wahlpflichtunterricht in Jahrgangsstufe 10 (Gefahren der Partydrogen)

 

Aktivitäten und Wettbewerbe: - Teilnahme am Biologiewettbewerb

                                                       - Sucht- und Drogenprävention in den Jahrgangsstufen 7 und 8 in Zusammenarbeitmit der                                                                Drogenberatungsstelle der Polizei unter Einbeziehung der Eltern

                                                       - Fächerübergreifendes naturwissenschaftliches Praktikum zur Vorbereitung auf die Sek II                                                                   Jahrgangsstufe 10 (Biologie/Physik/Chemie/Informatik)

                                                       - Erfolgreiche Teilnahme an der Biologie-Olympiade

Chemie                                           Fachkonferenzvorsitzende: Frau Silvia Buchholz
 
 

 Besondere Unterrichtsinhalte:

  • Fächerverbindendes Projekt in Jahrgangsstufe 8 (Tag der kreativen Köpfe)

  • Stationenlernen zur Erarbeitung des Themas:" Kochsalz- das weiße Gold" in Jahrgangsstufe 8

  • Projekt "Erdöl - Ernergieträger und Rohstoff" in Jahrgangsstufe 10

     

Aktivitäten und Wettbewerbe:  - Teilnahme an der Chemie-Olympiade

Informatik                                            Fachkonferenzvorsitzender: Herr Jörg Krautz
 

Besondere Unterrichtsinhalte:

  • Wahlpflichtunterricht in den Jahrgangsstufen 9 und 10

  • (Einführung in die Informatik, Entwicklung kleiner Programme, Bildbearbeitung)

  • Projekt "Multimedia" in Jahrgangsstufe 9

  • Jahrgangsstufe 10: Grundlagen der Informatik, Datenbanken, Computernetze und Softwareentwicklung

  • Projekt "Webseiten - Entwicklung und Gestaltung"" in Jahrgangsstufe 10

  • Jahrgangsstufen 11/12: Datenbanken, Datenstrukturen, Sprache und Automaten; Modellentwicklung u. Implementierung; Softwareentwicklung

Aktivitäten und Wettbewerbe:  - - -

© 2015 Humboldt-Gymnasium Cottbus                               IMPRESSUM    

  • w-facebook
  • Twitter Clean
  • w-googleplus
  • w-youtube

Folgen Sie uns auf

bottom of page